top of page

 Hard Value Fund - R dist. 

 WKN: A3D1ZP 

Hard Value Fund im schwarzen Block

Marketing-Anzeige

Insights

Aktuelle Kernsektoren

Das Asset Management ist auf die Selektion besonders ertragsreicher und substanzstarker Large Caps ausgerichtet. Im Ergebnis hat sich derzeit eine starke Allokation in den Bereichen Tabak, Verteidigung, Atom, Öl & Gas und Mining etabliert.

Tabak investieren ETF Fonds

Sektor Tabak

„Noch so viel Gesetze – all unsre Laster erreichen sie doch nie.“ ist ein Zitat von Emanuel Wertheimer, welches die Tabakindustrie kaum besser beschreiben könnte. Der umstrittene Industriezweig ist seit Jahrzehnten einer einschränkenden staatlichen Gesundheitspolitik ausgesetzt – und dennoch fragen Konsumenten nikotinhaltige Produkte weiter nach. Tabakunternehmen passen sich den Gegebenheiten an, entwickeln neue Produkte, bspw. Tabakerhitzer, und erschließen ganz neue Geschäftsfelder, wie bspw. den Cannabismarkt im Lichte des weltweiten Legalisierungstrends.

Key-Facts zum Sektor

  • Ca. 18% der Weltbevölkerung raucht (2022)[1]

  • Raucheranteil 2022 Deutschland: ca. 35%[2]

  • Enormes Wachstumspotenzial bei gesünderen Rauchfrei-Produkten, insb. Tabakerhitzern und E-Zigaretten

  • Rauchfreie Produkte (Tabakerhitzer, etc.) sichern Absatzmärkte und Akzeptanz

  • Strategische Investitionen im wachsenden Markt für Cannabis

  • Konstant gute Cashflows und Dividenden sowie niedrige Verschuldungsgrade[3]

Mouse over

Mouse over

Verteidigung investieren ETF Fonds

Sektor Verteidigung

Der Verteidigungssektor bietet Investoren eine stabil wachsende Konjunktur sowie stetige und gute Erträge.[3] Dies liegt nicht nur an diversen militärischen Bedrohungen, denen sich einzelne Staaten gegenübersehen. Aufgrund der Digitalisierung befindet sich der Sektor in einem massiven Umbruch. Staaten rüsten um die Wette, denn andernfalls liefen sie Gefahr, an Bedeutung zu verlieren. Auch wenn der Verteidigungssektor unter ethischen Gesichtspunkten zu hinterfragen ist. Er leistet aber wichtige Beiträge für ein rendite- und substanzstarkes Portfolio.

Key-Facts zum Sektor

  • Stetig wachsende Verteidigungsausgaben auf internationaler Ebene

  • Digitalisierung und Automatisierung setzen Staaten unter Investitionsdruck

  • Nato-Ziel: 2% des BIP für Verteidigung

  • Internationale Sicherheitslage angespannt

  • Langlaufende Wartungsverträge sichern Ertragsbasis

  • Sondervermögen Bundeswehr: 100 Mrd. €

  • Niedrige Verschuldungsgrade, stetige Dividenden und konstant gute Cashflows[3]

Mouse over

Mouse over

Öl & Gas investieren ETF Fonds

Sektor Öl & Gas

Das Geschäft mit dem schwarzen Gold war wohl nie größerer Kritik ausgesetzt als heute. Dennoch nehmen klassische Ölkonzerne eine bedeutsame Bedeutung bei der geplanten Energiewende ein. Der Sektor hat sich längst strategisch neu ausgerichtet. Investitionen in erneuerbare Energien und erforderliche Infrastrukturen haben hohe Priorität.[3] So stellt sich der Sektor auf breite Füße und leistet seinen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen.

Key-Facts zum Sektor

  • Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum als bedarfssteigernde Faktoren

  • Strategische Ausrichtung auf erneuerbare Energien (H2O, Biodiesel, Wind etc.)[3]

  • Bereitstellung von Infrastrukturen für erneuerbare Energien (Netzausbau etc.)

  • Starkes Wachstum der Nachfrage nach fossiler Energie insbesondere in Asien

  • Öl & Gas können auf absehbare Zeit nicht hinweggedacht werden

  • Konstant gute Cashflows und Dividenden sowie niedrige Verschuldungsgrade[3]

Mouse over

Mouse over

Rohstoffe investieren ETF Fonds

Sektor Mining

Metalle (Seltene Erden, Kupfer, Eisen, Silber etc.) bilden die Grundlage unserer Wirtschaft. Es gibt kein Produkt, das weder in puncto Material noch Herstellungsprozess ohne sie auskäme. Und die Energiewende facht den Rohstoffbedarf zusätzlich an (Elektroautos, Netzausbau etc.). Zwar steht der Sektor wegen seiner teilweise negativen Auswirkungen auf die Umwelt in der Kritik. Die Energiewende funktioniert aber nicht ohne ihn.

Key-Facts zum Sektor

  • Hoher Rohstoffbedarf aufgrund geplanter Energiewende (Stromnetze, Batterien, Solar- und Windkraftanlagen etc.)

  • Elektronische Komponenten für Digitalisierung benötigen viel Kupfer

  • Zentralbanken kauften 2022 so viel Gold wie lange nicht mehr[5]

  • Gold fällt häufig als Nebenprodukt an

  • Knappheit sichert Preisniveaus

Mouse over

Mouse over

Fußnoten: [1] Quelle: WHO. [2] Quelle: DEBRA. [3] Die Aussage bezieht sich verallgemeindernd auf den Gesamtsektor, nicht auf sämtliche Unternehmen dieses Sektors.

Wollen Sie mehr erfahren?

Sektorsheet kostenlos herunterladen

Insights

News & Sektoranalysen

Anker Betraege

van Grunsteyn

Fonds für finanzielle Nachhaltigkeit

Mit uns verfolgen Sie finanzielle Ziele (Vermögensbildung bzw. -optimierung), keine ökologischen oder sozialen Ziele. Das Anlageuniversum ist breit und wird nicht durch eine ESG-Strategie eingeengt. Sektoren wie Tabak, Cannabis, Atom, Fossile Energie und Rüstung können wichtige Bestandteile des Portfolios darstellen.