
Rüstungs-ETF oder Rüstungsfonds? - Ein Vergleich
Vergleich: Investiere ich besser in einen Rüstungs-ETF (Verteidigungs-ETF), Rüstungsfonds (Verteidigungsfonds) oder einen wertfreien Fonds?


Was ist ein Anti-ESG-Fonds?
Anti-ESG-Fonds (auch: Sündenfonds) investieren gezielt in Bereiche, die von ESG-Fonds typischerweise ausgeschlossen werden (z.B. Tabak).

Cannabis-Legalisierung in Deutschland – Die Eckpunkte
Wichtigte Eckpunkte der Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Zulassung von Social Clubs und Regulierung von Produktion, Vertrieb, Abgabe

Hard Value Fund – Ein Rüstungsfonds?
Verteidigung ist ein wichtiger Bestandteil des Hard Value Fund. Doch macht ihn dies zum Rüstungsfonds (Verteidungsfonds)?

Tabakkonzerne investieren in Cannabis (Hanf) - Ein Überblick
Schon vor Jahren haben Altria, Imperial Brands, Phillip Morris Int. und British American Tobacco begonnen, in Cannabis (Hanf) zu investieren

PMI-Investments in Snus, Nikotinbeutel, Cannabis-Inhalatoren etc.
Philip Morris International (PMI) investiert in Alternativen: Snus, Nikotinbeutel und Inhalatoren. Letztere eignen sich auch für Cannabis.

Lukrative Instandhaltung des Eurofighter Typhoon
Die Rüstungsbranche bietet Militärs langjährige Verträge für Wartung und Instandhaltung von Kriegsgerät - ein lukratives Geschäft.

Big Oil investiert in Wasserstoff
Weshalb investieren internationale Ölkonzerne in Wasserstoff – einen grundsätzlich unrentablen Energieträger?

Deutschland bringt Cannabis-Legalisierung auf den Weg
In Deutschland ist die Cannabis-Legalisierung beschlossene Sache. Deutschland reiht sich damit in einen internationalen Legalisierungstrend

Sektoranalyse Tabak: Resilienz durch Anpassung
Tabakunternehmen galten schon immer als dem Untergang geweiht - und doch erweisen sie sich als erstaunlich resilient und stehen sehr gut da.